Mehr zum Projekt
Herzstück des Projektes ist ein Elektrofahrzeug, ausgestattet mit allen technischen Möglichkeiten, um am Dorfplatz einer Gemeinde nahezu alle Beratungs- und Serviceleistungen anzubieten, die ein Bahnhof auch anbietet. Damit soll der Zugang zu Bus und Bahn für die Menschen erleichtert werden. Neben dem klassischen Verkauf von Öffi-Tickets kann man beim MOIBLITO-MOBIL auch Anträge für Klimatickets oder ÖBB-Vorteilscards ausfüllen und die Karten werden vor Ort gekauft. Dabei soll es so gut wie keinen Unterschied machen, ob die Kundin oder der Kunde am Bahnhof Bischofshofen beraten wird und Öffi-Produkte bestellt/kauft oder beim Bahnhof vor Ort. Durch einen fixen Tourenplan kann sichergestellt werden, dass das MOBILITO-MOBIL regelmäßig alle zwei Wochen vor Ort ist.
Das MOBILITO-MOBIL ist ein Elektrofahrzeug eines bekannten europäischen Herstellers. Im Fahrzeug wird eine Beratungs- und Informationslounge eingerichtet, wo sich der Kunde bequem zur Beratung hinsetzen kann. Für die Sommermonate ist vorgesehen, die Beratung VOR das Fahrzeug zu legen, dafür wird eine ausfahrbare Markise angebracht. Die externe Stromversorgung passiert einerseits über das im Fahrzeug integrierte Strompaket (2x AGM Versorgungsbatterien, Ladegerät, Außensteckdose & Ladebooster), über den sog. „Landstromstecker“ bzw. eine Außenstromversorgung und über eine Photovoltaik-Dachanlage mit 210WP der Fa. Büttner
Die VISION VON MOBILITO-MOBIL ist es, dem allgemeinen Trend, jegliche Beratung und den Verkauf von Produkten des ÖPNV in das Internet zu verlegen (Videochats oder Chat-Bots, e-Shops, e-Ticketing), entgegenzuwirken und der Bevölkerung mit einem mobilen Service vor Ort den Zugang zu Informationen und Produkten von Bus und Bahn zu erleichtern oder überhaupt erst zu ermöglichen.
Derzeit wird die Umsetzung noch mit den ÖBB verhandelt.