Entwicklung von Mobilitätsprojekten für die und mit der Region
Als Mobilitäts-Nahversorger der 25 Gemeinden des Bezirks St. Johann im Pongau planen wir Mobilitätsprojekte, setzen diese um und betreiben sie auch in weiterer Folge. So kann sich die Region entsprechend ihren Zielsetzungen in Punkto Mobilität weiterentwickeln.
Mobilitätscoach Pongau: Tourismus und Mobilität verknüpfen
Ein Mobilitätscoach ist ein Begleiter und Berater für Tourismusunternehmen bzw. -betriebe. Die Beratung setzt dabei einen Schwerpunkt in den Bereichen
- Autofreie An- und Abreise von Gästen oder Mitarbeiterinnen (Firmen)
- Mobilität vor Ort und
- Aufbereitung von Mobilitätsinformationen für Gäste.
Der Mobilitätscoach unterstützt in seiner Arbeit (Tourismus-) Betriebe bei der Erstellung von autofreien Informations- und Buchungsangeboten und ist dabei ein Bindeglied zwischen MOBILITO als konzessioniertes Reisebüro bzw. Reiseveranstalter und den Tourismusverantwortlichen der Region. Darüber hinaus ist der Mobilitätscoach auch im betrieblichen Mobilitätsmanagement (Kunden- & Mitarbeitermobilität) tätig.
Nach dem Motto: keep it simple & smart bieten wir unseren Tourismusbetrieben einfache und leicht verständliche Zugänge an. So haben wir einen eigenen Mobilty-Fast-Check für Betriebe entwickelt, erstellen für den und mit dem Betrieb leicht umsetzbare Kommunikationsmaßnahmen und jeder von uns begleitete Betrieb erhält ein individuell erstelltes Bahnreise-Factsheet mit den wichtigsten Mobilitätsinformationen auf 2 Seiten PDF.
► lesen Sie mehr: Mobilitätscoach Pongau (PDF)
in Planung: Mobilito MOBIL - nicht die Kunden kommen zu uns, sondern wir zu den Kunden
DIE IDEE - EIN MOBILER BAHNHOF IN JEDEM ORT: Das „MOBILITO-MOBIL“ fungiert wie eine Art rollender Bahnhof der Region. Nicht die Öffi-Interessierten müssen zum Bahnhof kommen, sondern Bahnhof kommt zu ihnen! Herzstück des Projektes ist ein Elektrofahrzeug, ausgestattet mit allen technischen Möglichkeiten, um am Dorfplatz einer Gemeinde nahezu alle Beratungs- und Serviceleistungen anzubieten, die ein Bahnhof auch anbietet. Damit soll der Zugang zu Bus und Bahn für die Menschen erleichtert werden. Neben dem klassischen Verkauf von Öffi-Tickets kann man beim MOIBLITO-MOBIL auch Anträge für Klimatickets oder ÖBB-Vorteilscards ausfüllen und die Karten werden vor Ort gekauft. Dabei soll es so gut wie keinen Unterschied machen, ob die Kundin oder der Kunde am Bahnhof Bischofshofen beraten wird und Öffi-Produkte bestellt/kauft oder beim Bahnhof vor Ort. Durch einen fixen Tourenplan kann sichergestellt werden, dass das MOBILITO-MOBIL regelmäßig alle zwei Wochen vor Ort ist.
Das MOBILITO-MOBIL ist ein Elektrofahrzeug eines bekannten europäischen Herstellers. Im Fahrzeug wird eine Beratungs- und Informationslounge eingerichtet, wo sich der Kunde bequem zur Beratung hinsetzen kann. Für die Sommermonate ist vorgesehen, die Beratung VOR das Fahrzeug zu legen, dafür wird eine ausfahrbare Markise angebracht. Die externe Stromversorgung passiert einerseits über das im Fahrzeug integrierte Strompaket (2x AGM Versorgungsbatterien, Ladegerät, Außensteckdose & Ladebooster), über den sog. „Landstromstecker“ bzw. eine Außenstromversorgung und über eine Photovoltaik-Dachanlage mit 210WP der Fa. Büttner
Die VISION VON MOBILITO-MOBIL ist es, dem allgemeinen Trend, jegliche Beratung und den Verkauf von Produkten des ÖPNV in das Internet zu verlegen (Videochats oder Chat-Bots, e-Shops, e-Ticketing), entgegenzuwirken und der Bevölkerung mit einem mobilen Service vor Ort den Zugang zu Informationen und Produkten von Bus und Bahn zu erleichtern oder überhaupt erst zu ermöglichen.
Derzeit wird die Umsetzung noch mit den ÖBB verhandelt